Was ist eine Ziegenpatenschaft und warum ist es besonders ein Ziegengotti oder Ziegengötti zu sein?
Vielleicht kennst du die Werbung von Coop für Ziegenpatenschaften im Graubünden? Wir bieten ebenfalls Ziegenpatenschaften an und in diesem Beitrag erfährst du mehr darüber, was eine Ziegenpatenschaft ist, ob sie das ist, was du suchst, und was unser Angebot von dem von Coop unterscheidet. 😃


Schenke eine Ziege
So wie es in dieser Anfrage so schön beschreiben wird: Ziegenpatenschaften sind die Möglichkeit ein Nicht-Materielles Geschenk zu machen. Du kannst damit ein Projekt unterstützen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, dass Ziegen artgerechter gehalten und besser verstanden werden. (Mehr dazu später.)
Und du kannst gemeinsame Zeit schenken. Ein gemeinsamer Besuch bei deiner Ziege am Patentag schenkt Erinnerungen.

Schenke gemeinsame Zeit anstatt Dinge.
Für wen ist eine Ziegenpatenschaft?
Eine Ziegenpatenschaft ist ideal für dich, wenn du selbst oder jemand, den du beschenken möchtest, Freude an den lustigen, cleveren Meckerern hat oder sich (oft aus scheinbar unerklärlichen Gründen) zu ihnen hingezogen fühlt.
Die Ziege ist ein Tier mit einem sehr starken Charakter. Sie zieht einem in ihren Bann mit ihren speziellen Augen und dem kecken Wesen. Ziegen sind sehr neugierig und sozial. Sie kommen gerne auf Menschen zu und integrieren diese ganz selbstverständlich schon nach kurzer Zeit in ihre Herde.
Mit unseren Ziegenpatenschaften möchten wir dir die Möglichkeit bieten, das Tier Ziege mal etwas anders kennenzulernen.


Unterwegs mit Ziegen – das ist ein ganz besonderes, sehr unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis.
Die Ziege – ein Nutztier?
Bei uns sind Ziegen nämlich keine Nutztiere im klassischen Sinn. Das fängt schon damit an, dass wir männliche Ziegen – Böcke – halten anstatt weibliche. Somit werden diese natürlich auch nicht gemolken und auch nicht geschlachtet.
Leider sind Ziegenböcke in der Nutztierhaltung meistens zu viel. Um eine Ziege melken zu können, bringt sie jedes Jahr ein bis zwei Zicklein zur Welt. Die Hälfte davon sind Böcke. Für die Zucht braucht es aber höchstens ein bis zwei davon. Alle anderen Böcke werden zu Wurst oder Ostergitzi. Das ist leider die Wahrheit.
Da ich meine Ziegen sowieso nicht melken will, habe ich mich entschieden vor allem Böcke zu halten und ihnen mit dem Mecker-Projekt eine schöne Aufgabe und einen Lebensplatz zu bieten.
Meine Ziegen arbeiten nämlich schon – nur eben nicht im klassischen Sinn. Ihre Aufgabe ist, sich mit Menschen zu verbinden. Und darin sind sie Meister. 😉
Sie sind sehr aufgeschlossen und lieben es bei Spaziergängen die Welt zu erkunden.
Deshalb bieten wir mit ihnen Ziegentrekkings und tiergestützte Aktivitäten an.
Mit deiner Ziegenpatenschaft wirst du Gotti oder Götti von einer Ziege aus meiner Herde und unterstützt uns damit, ihren Lebensplatz zu finanzieren.

Ein liebevoller, möglichst artgerechter Lebensplatz für unsere Ziegenböcke
Was unterstütze ich mit meiner Patenschaft?
Die Ziegen brauchen natürlich einen artgerecht gestalteten Stall, eine gut strukturierte Weide. Zusätzlich fallen Kosten für Heu, Zusatzfutter, Entwurmungen und sonstige Tierarztkosten an.
Mit deiner Patenschaft unterstützt du uns dabei, diese Kosten längerfristig tragen zu können. Und gleichzeitig bist du auch ein Teil vom Mecker-Projekt. Du hilfst uns dabei, ein Sprachrohr für das “Nutztier Ziege” zu sein, über ihr Wesen aufzuklären und Wissen über eine artgerechte, nachhaltige Ziegenhaltung zu verbreiten.

Als Ziegenpate kannst du dir an den Patentagen anschauen, wie die Ziegen bei uns leben.
Das Mecker-Projekt
Denn das ist genau das, was ich mit dem Mecker-Projekt seit ein paar Jahren mache.
Alle Informationen, die man über Ziegenhaltung findet, basiert darauf, dass die Ziege ein Nutztier für Milch und Fleisch ist. Das Ziel der Haltungsempfehlungen ist, die Leistung zu maximieren und nicht vor allem die Haltung dem Wesen und den Bedürfnissen von Ziegen anzupassen.
Die Ziege ist ein sehr ursprüngliches Tier mit einem wilden Herzen, das am liebsten in steilem, unwirtlichen Gelände herumklettert und sich seine Leckerbissen zusammensucht.
Dieses ausgesprochen schlaue Tier haben wir Menschen über die Jahrhunderte versucht in unsere Nutztierhaltung reinzuformen. Das ist uns nur mässig gut gelungen.
Die Ziege hat sich ihr wildes Wesen erhalten und das macht in der Haltung gerne Probleme.
Wenn man aber lernt, sie zu verstehen, macht Ziegenhaltung riesig Spass. Sie bringen einem oft zu Lachen und sind treue, clevere, herzliche Begleiter.

Ein “Ziegenbad” – Ziegen sind sehr aufgeschlossen und gehen gerne auf Menschen zu.
Die Ziege – Meckerer mit Charakter
Meine sechs Ziegenböcke sind alle sehr unterschiedlich. Jede Ziege hat ihren individuellen Charakter, ihre Vorlieben, ihre Stärken und Schwächen.
Sie werden von mir trainiert, so dass wir lernen, uns gegenseitig zu verstehen. So ist es möglich, sie zu führen, mit ihnen Spaziergänge, Wanderungen und Kunststücke zu machen.
Sie kennen die Arbeit mit Menschen, sind freundlich, aufgeschlossen, lustig und vor allem so erzogen, dass sie trotz ihrer grossen Hörner sicher im Umgang sind.
Das ist ziemlich einzigartig, denn die wenigsten Ziegen sind so gut trainiert und an Menschen gewöhnt wie unsere Herde.

Die Patentage sind immer sehr gemütlich. Für eine Verpflegung wird von uns gesorgt.

Unsere Paten sind sehr kreativ… 😉
Was du bei uns bekommst
Als Ziegenpatin oder Ziegenpate hast du einen persönlichen Bezug zu einer speziellen Ziege. Du bekommst ein schönes Päckli von uns zugeschickt mit einem Brief von deiner Patenziege, mit Fotos und einer Patenurkunde.
Zudem bist du eingeladen, deine Ziege an einem der zwei-drei Patentage pro Jahr zu besuchen, kennenzulernen, zu beobachten und Zeit mit ihr zu verbringen.
Die Patentage sind immer sehr schön, weil so spannende Menschen zusammenkommen. Ich sage immer: Ziegenmenschen sind besondere Menschen. Denn die Ziege ist ein Tier das polarisiert – entweder man liebt sie oder man kann gar nichts mit ihr anfangen.
Wir stellen die Ziegen vor, du kannst den Stall und die Haltung anschauen und natürlich deine Patenziege kennenlernen.
Danach machen wir meistens einen kurzen Spaziergang und sitzen dann noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammen, geniessen den Blick auf die Ziegen und den Austausch unter Ziegenliebhabern.

Wenn das Wetter am Patentag kühler ist, machen wir ein gemütliches Feuer. Auch das ist ein besonderes Erlebnis zusammen mit den Ziegen. 🥰
Na dann…
Hast du Lust bekommen, selbst Ziegenpatin oder Ziegenpate zu werden oder möchtest du eine Ziegenpatenschaft verschenken?
Dann schau dir unser Angebot für eine Ziegenpatenschaft an:
Wir freuen uns auf dich!
Helene und die Meckerer 😘
Worte von unseren Paten:

